Baumbilanzen Befreien

Posted on Mi 30 November 2022 in other

Was will ich wissen? Wo werden wie viele Bäume gefällt und gepflanzt. Das ist wichtig, weil der Baumbestand in Deutschland ein wichtiger Teil des Klima- und Umweltschutzes ist. Auch Bäume in Städten sind wichtig. Sie sorgen u.a. im Sommer dafür, das Temperaturextreme nicht so belastend ausfallen, spenden Schatten und machen das Stadtbild attraktiver.

Daher sollten Fällungen von Bäumen immer mindestens ausgeglichen werden. Aber wie kann überprüft werden, ob dies stattfindet? Kann es überhaupt überprüft werden?

Das Ziel ist zu erfahren, ob die differenz zwischen gepflanzten und gefällten Bäumen positiv ist, also mehr Bäume gepflanzt, als gefällt wurden.

Darüber habe ich auch einen Talk gehalten:

Dieser Beitrag wird sich gelegentlich leicht ändern, wenn ich mehr Daten habe, aber nicht grundlegend, dann würde ich einen neuen schreiben.

Die einzelnen Daten zu den Städten finden sich weiter unten, oder in einem git-repo als maschinenlesbare Daten. Das ist alles noch nicht so richtig fertig.

Die Ausgangslage

Das Fällen von Bäumen ist in vielen Fällen genehmigungspflichtig, sobald die Bäume eine gewisse Größe erreichen. Das dies möglich ist, regelt § 29 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) welches wiederum Kompetenzen an Länder weiterreicht, welche diese wiedrum an die Komunen übertragen . Die Kommunen erlassen diesbezüglich meist "Baumschutzsatzung", welche die Details regeln, unter anderem auch die Frage, ob für die Fällung eines Baumes einer Ersatzpflanzung notwendig ist. Dies führt also zu einer extrem unübersichtlichen Datenlage.

Das Ganze ist also kompliziert. Weil jede Kommune es unterschiedlich regelt, sind die Zahlen je nach Kommune mehr oder weniger aussagekräftig. In einer "Frag den Staat"-Anfrage von 2017 weist die Kommunalverwaltung Bonn darauf hin, dass insbesondere die Pflanzungszahlen unvollständig sind "Neupflanzungen des Amtes für Stadtgrün [sind] nicht erfasst. Ferner werden Neu- und Ersatzpflanzungen auch durch andere Stellen der Stadt Bonn veranlasst (Liegenschaftsamt, Sport- und Bäderamt, Tiefbauamt und Städtisches Gebäudemanagement). All diese Neu- und Ersatzpflanzungen werden nicht in einem Kataster nachgehalten."

Ein Baumkataster halten viele Kommunen, allerdings sind diese auch unterschiedlich definiert. Die Stadt Konz weißt in einer "Frag den Staat"-Anfrage von 2017 darauf hin, dass "in der Stadt Konz [...] nur die Bäume erfasst [sind], die im Verkehrsraum (Straßen, Wege, Plätze, Kinderspielplätze, Grünanlagen, Friedhöfe etc.) stehen." Aus demselben Jahr stammt eine andere Anfrage an die Stadt Münster, welche mitteilt "Ein übergreifendes Kataster zu Baumfällungen und Ersatzanpflanzungen wird bei der Stadt Münster nicht geführt."

Die Erfassung stellt die Kommunen auch vor gewisse Anforderungen, weswegen die Kataster längst nicht vollständig sind. 2021 macht die Stadt Ingolstadt in der Anwtort zu einer "Frag den Staat"-Anfrage klar: "Aktuell sind dies 8267 Datensätze bzw. Bäume. Wir rechnen mit einem Baumbestand von ca. 30.000 Stück."

Auch private Pflanzungen sorgen dafür, dass insbesondere die Zahlen der Pflanzung immer zu niedrig ausfallen dürften. Denn das Fällen von Bäumen auf privatem Grund ist ggf genehmigungspflichtig, das Pflanzen aber nicht. Aber auch die Fällung ist nicht zwangsläufig wohl dokumentiert. In einer "Frag den Staat"-Anfrage von 2021 erklärt die Stadt Witten: "Wie viele Bäume auf Privatgrundstücken auf dem Stadtgebiet der Stadt Witten in den letzten fünf Jahren gepflanzt und gefällt wurden entzieht sich unserer Kenntnis."

Es gibt viele weitere Gründe, warum in der Bilanz die Pflanzungen unterrepräsentiert sind. In einem Bericht der Stadt Stuttgart von 2014 weist die Stadt darauf hin, dass nur Ersatzpflanzungen aufgeführt sind, die in Zusammenhang mit einer Baumfällung stehen. Unabhängig davon stattfindende Pflanzungen werden nicht erfasst. Und während die Bilanz von Fällung zu Ersatzpflanzung negativ sei, so wachse dennoch die Anzahl der Bäume (dies kann in Stuttgart schon 2014 dank eines gut geführten Baumkatasters gezeigt werden). Man merke also: Es reicht nicht Fällungen vs Ersatzpflanzungen zu rechnen, es müssen zumindest alle durch die Stadt veranlassten Pflanzungen erfasst werden.

Grundsätzlich ist die Frage nach gefällten und gepflanzten Bäumen ein populäres Thema auf der IFG-Plattform, wie Anfragen in der Lutterstadt Wittenberge (2016), in Leipzig (2017), dem Amt Altenkirchen/Westerwald (2019), in Berlin (2019), in Köngen (2019), in Augsburg (2020), in Flensburg (2020), in München (2021) oder in Konstanz (2021) zeigen. Längst nicht alle werden (zufriedenstellend) beantwortet.

Es gibt also zahlreiche Anhalts- und Datenpunkte. Aber sie sind bis dato nicht vollständig, nicht systematisch erfasst und nicht zusammengetragen. Dies macht eine flächendeckende Feststellung von Trends schwierig. Und dies ist notwendig: Gelingt es den Kommunen in Deutschland ihren Baumbestand zu vergrößern, was angesichts des Klimawandels nötig und schwierig ist, oder nicht? Und wenn nicht, welche Faktoren liegen in Städten vor, in denen es nicht gelingt und was kann getan werden, um gegenzusteuern.

Dies sind komplexe Fragen, die ich leider hier nicht abschließend beantworten kann, dies ist ja nur ein Hobby-Projekt. Aber ggf bieten diese Daten ja auch anderen, die sich intensiver mit dem Thema beschäftigen können, Ansatzpunkte. Wenn ja, freue ich mich (und freue mich auch, über solche Projekte zu hören.)

Warum ist das Thema wichtig

Stadtbäume sind für Menschen die in Städten leben von großer Bedeutung. Sie erfüllen unterschiedliche Aufgaben für das Stadtklima, spendet Schatten, reduziert lokale Temperaturextreme, reinigt die Luft, bindet Partikel, bietet Lebensraum und visuelle Verschönerung. Grünanlagen gehören zudem häufig zu den wenigen unversiegelten Flächen einer Stadt und verhindern so regenbedingte Überflutungen.

Insbesondere das Vermindern von Temperaturextremen, Schattenspenden und Flutschäden mindern wird im Kontext des Klimawandels an Bedeutung zunehmen.

Zudem wachsen Bäume nicht von heute auf Morgen. Eine negative Baumbilanz lässt sich korrigieren, indem mehr Bäume gepflanzt werden, doch sie ersetzen in ihrer Effizienz ältere, gefällte Bäume häufig erst nach Jahrzehnten. Die Umkehrung eines Trends setzt als voraus, dass man ihn früh erkennt und Bäume pflanzt.

Daten Sammeln? geht das?

Geht man durch die oben verlinkten IFG Anfragen, googelt ein wenig nach Artikeln in Lokalzeitungen und nach kleinen Anfragen ist der Datenbestand erschreckend klein.

Um also für eine gewisse Region belastbare Zahlen zu haben, müssen Anfragen gestellt werden.

Der erste Schritt ist der Testballon. Für mich natürlich die Heimat: Lübeck. Die IFG-Anfrage ist schnell geschrieben, es gibt ja genug Vorbilder, an denen man sich orientieren kann. Die Frist ist Ende des Jahres 2021. Bei meiner ersten Anfrage (man lernt immer dazu) vergesse ich anzugeben, welche Jahre mich interessieren und erhalte diese Rückfrage dann von einem freundlichen Sachbearbeiter der Stadt Lübeck. Per Post.

Nach einigen Anfragen lege ich mich auf eine Formulierung fest, sie ist so:

  1. Die Anzahl der Baumfällungen, aufgeschlüsselt nach Jahren, im Stadtgebiet.

  2. Die Anzahl der Baumpflanzungen, aufgeschlüsselt nach Jahren, im Stadtgebiet.

Von Interesse wären insbesondere die Jahre ab 2016, aber auch gerne frühere Daten, wenn vorhanden.

  1. Wie viele Bäume sind derzeit im städtischen Baumkataster erfasst?

Von Interesse wären insbesondere die Jahre ab 2016, aber auch gerne frühere Daten, wenn vorhanden.

Diese, oder ähnliche Anfragen schicke ich ab Herbst 2021 also an viele Städte in Deutschland. Angefangen mit den 100 größten und dann noch zahlreichen weiteren.

Die Ergebnisse habe ich im Mai 2023 in einem Talk zusammengefast.

Daten finden sich zudem in diesem https://git.chaotikum.org/tvluke/baumbilanzen (da wird sich vermutlich noch einiges tun, die Aufbereitung dauert).

🕵 Quellen und Referenzen 🕵

  • Städte in Deutschland: https://www.destatis.de/DE/Themen/Laender-Regionen/Regionales/Gemeindeverzeichnis/Administrativ/05-staedte.html
  • Shapefile Deutschland: https://www.eea.europa.eu/data-and-maps/data/external/germany-administrative-boundaries
  • Shapefile Gemeinden: https://gdz.bkg.bund.de/index.php/default/digitale-geodaten/verwaltungsgebiete/verwaltungsgebiete-1-5-000-000-stand-31-12-vg5000-12-31.html

Daten zu den einzelnen Städten

(Unvollständig, diese Informationen werden kontinuierlich erweitert)

Hier soll auch ein Link zu einem git-repo kommen, in welchem die Daten maschinenlesbar verfügbar sind. Ich arbeite daran, aber derzeit ist dies noch nicht fertig.

1. Berlin
  • Anzahl der Bäume
    • 2017 https://taz.de/Strassenbaeume-in-Berlin/!5395650/
    • Laut einer Quelle über 900.000 ( stadt-berlin.de)[https://fbinter.stadt-berlin.de/fb_daten/beschreibung/baumbestand.html]
    • 2012: 439.971 https://www.bund-berlin.de/service/presse/detail/news/berliner-baumreport/
    • 2012: 438740: https://fragdenstaat.de/anfrage/baumbilanz-berlin/656949/anhang/Nr.105EntwicklungBestand2011bis2020.pdf
    • 2019: 431.101 https://www.bund-berlin.de/service/presse/detail/news/berliner-baumreport/
    • 2019: 431.056 https://fragdenstaat.de/anfrage/baumbilanz-berlin/656949/anhang/Nr.105EntwicklungBestand2011bis2020.pdf
    • 2011 bis 2020: https://fragdenstaat.de/anfrage/baumbilanz-berlin/656949/anhang/Nr.105EntwicklungBestand2011bis2020.pdf
    • 2021: 66.545 Straßenbäume und 759.365 Bäume im Baumkataster laut Geodatenportal Berlin/ Baumbestand Berlin - Straßenbäume, Geodatenportal Berlin/ Baumbestand Berlin - Anlagenbäume, Geodatenportal Berlin/ ALKIS Berlin ( Amlichtes Ligenschaftskatasterinformationssystem), Datenstand: 11.05.2021
    • 2021: 430.358 https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/stadtgruen/daten-und-fakten/stadtbaeume/
2. Hamburg
  • Anzahl Bäume
    • Auch in Hamburg ist der Baumbestand im Zweiten Weltkrieg erheblich gefallen: https://www.hamburg.de/baeume/geschichte/
4. Köln
  • Anzahl Bäume
    • 2018: https://www.koeln-lotse.de/2018/08/05/koelner-baumkataster-weisst-du-wie-viel-baeume-stehen/
6. Stuttgart
  • Anzahl Bäume
    • 2010: 83.730 https://www.stuttgart.de/medien/ibs/Baumbilanz-in-Stuttgart.pdf
    • Über 150.000
11. Bremen
  • 2017: 69 510 https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteil-mitte/bremen-hat-mehr-strassenbaeume-gefaellt-als-nachgepflanzt-doc7e4j8rbtyf918r03genh
  • 2019: 71 168 https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteil-mitte/bremen-hat-mehr-strassenbaeume-gefaellt-als-nachgepflanzt-doc7e4j8rbtyf918r03genh
  • 2020: 73000 https://www.umweltbetrieb-bremen.de/bremens-baeume/was-sie-fuer-uns-leisten-15375#:~:text=Die%20%C3%BCber%2073.000%20Stra%C3%9Fenb%C3%A4ume%20in,S%C3%A4uleneiche%20oder%20die%20Traubeneiche%20usw .

Und das, obwohl die Fällzahlen eher sagen die Zahl müsste fallen. Laut Weser Kurier löst Bremen das Problem, indem es neue Bäume erfasst, die es nicht erfasst hatte. Die gab es natürlich technisch auch vorher schon...

10. Essen
  • Anzahl Bäume * 2013: https://ris.essen.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZQMeaBllxWbLSCdRuNAo8MDd3CxT4TF98gYmr8QoLx89/Vorlage_1456-2019-6A.pdf * 2014: https://ris.essen.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZQMeaBllxWbLSCdRuNAo8MDd3CxT4TF98gYmr8QoLx89/Vorlage_1456-2019-6A.pdf * 2015: https://ris.essen.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZQMeaBllxWbLSCdRuNAo8MDd3CxT4TF98gYmr8QoLx89/Vorlage_1456-2019-6A.pdf * 2016: https://ris.essen.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZQMeaBllxWbLSCdRuNAo8MDd3CxT4TF98gYmr8QoLx89/Vorlage_1456-2019-6A.pdf * 2017: https://ris.essen.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZQMeaBllxWbLSCdRuNAo8MDd3CxT4TF98gYmr8QoLx89/Vorlage_1456-2019-6A.pdf * 2018: https://ris.essen.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZQMeaBllxWbLSCdRuNAo8MDd3CxT4TF98gYmr8QoLx89/Vorlage_1456-2019-6A.pdf * 2018: https://ris.essen.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZelVJ79P5Ai-H--PvcgfaqAbMMEdO5mDoJKCcT1Yk0w-/Vorlage_0269-2021-6.pdf * 2019: https://ris.essen.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZWWWY0JpITRmW2N4yrL4MxIp_jCmn2wmLjl8UPR63Sjt/Vorlage_2264-2021-6.pdf * 2020: https://ris.essen.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZWWWY0JpITRmW2N4yrL4MxIp_jCmn2wmLjl8UPR63Sjt/Vorlage_2264-2021-6.pdf
13. Hannover
  • Anzahl Bäume
    • 1990: https://www.hannover.de/content/download/693285/file/Strassenbaeume%202015%202016.pdf
    • 1995: https://www.hannover.de/content/download/693285/file/Strassenbaeume%202015%202016.pdf
    • 2000: https://www.hannover.de/content/download/693285/file/Strassenbaeume%202015%202016.pdf
    • 2005: https://www.hannover.de/content/download/693285/file/Strassenbaeume%202015%202016.pdf
    • 2010: https://www.hannover.de/content/download/693285/file/Strassenbaeume%202015%202016.pdf
    • 2015: https://www.hannover.de/content/download/693285/file/Strassenbaeume%202015%202016.pdf
    • 2016: https://www.hannover.de/content/download/693285/file/Strassenbaeume%202015%202016.pdf * 2017: https://e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebdd.nsf/D115E458BB64C539C12584020036C8CE/$FILE/1428-2019_Anlage1.pdf * 2018: https://e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebdd.nsf/D115E458BB64C539C12584020036C8CE/$FILE/1428-2019_Anlage1.pdf * 2019: https://e-government.hannover-stadt.de/lhhSIMwebdd.nsf/D02A1F9163F8D218C1258750001A4D74/$FILE/2058-2021_Anlage1.pdf * 2020: https://e-government.hannover-stadt.de/lhhSIMwebdd.nsf/D02A1F9163F8D218C1258750001A4D74/$FILE/2058-2021_Anlage1.pdf
Augsburg
  • 2019: 41.894 https://www.augsburg.de/presse-kommunikation/pressemitteilungen/detail?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=9198&cHash=b076a145a9a52583342519af1445ae36
  • 2021: 55.000 https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/umwelt/stadtgruen/baeume-schuetzen/digitales-baumkataster#:~:text=Im%20April%202021%20sind%20%C3%BCber,sowie%20auf%20Fl%C3%A4chen%20des%20Liegenschaftsamtes) .